In der deutschen Oktober-Ausgabe berichtet das Fachjournal C2 Coating und Converting über unseren Mitarbeiter Suresh Thiyagarajah, der in seiner Freizeit Schiedsrichter in der Deutschen Handball-Bundesliga ist.
Unser Bewegungsapparat
Das ist das Thema des aktuellen Flyers aus dem Gesundheitsmanagement. Dieses Mal gibt es Tipps wie Sie Ihre Muskeln, Knochen und Gelenke bis ins hohe Alter fit halten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Zu finden ist die Info
Die Zugangsdaten für den KAMPF Room befinden sich im KAMPF-Intranet unter: Gesundheitsmanagement/AKTUELLES!/
Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage
Die auf der Betriebsversammlung (18.4.2018) vorgestellten Gesamtergebnisse der Mitarbeiterumfrage sind ab sofort verfügbar.
Das ist das Thema des aktuellen Flyers aus dem Gesundheitsmanagement. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Zu finden ist die Info
Die Zugangsdaten für den KAMPF Room befinden sich im KAMPF-Intranet unter: Gesundheitsmanagement/AKTUELLES!/
Am „Tag der gesunden Ernährung“ 2018 gibt es Birnen statt Äpfel. Da wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen möchten, lesen Sie fünf Dinge, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Birnen wussten:
Wir wünschen Ihnen Gesundheit für das Jahr 2018 und falls Sie doch krank werden sollten, denken Sie daran: „Mach’s wie die Birne – trag’s mit Fassung.“
Bild & Quelle: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/obst/birne
Das ist das Thema des aktuellen Flyers aus dem Gesundheitsmanagement. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Zu finden ist die Info
Die Zugangsdaten für den KAMPF Room befinden sich im KAMPF-Intranet unter: Gesundheitsmanagement/AKTUELLES!/
Am Nikolaustag gab es bei KAMPF wieder Äpfel für alle. Der Gesundheitskreis des Unternehmens hatte die Mitarbeiter/-innen mit einer gesunden Überraschung bedacht und in den Eingangsbereichen Apfelkisten aufgestellt. Hier durfte sich jeder bedienen. Die Aktion sollte noch einmal die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung bewusst machen und sie diente natürlich auch als Vorweihnachtsgruß.
Für die Kollegen, die dennoch Süßem nicht widerstehen können, lag in jeder Apfelkiste ein Rezept für einen leckeren Apfelkuchen.
Bild: (KAMPF) Ein leckerer Weihnachtsgruß
Schritte sammeln und fit werden, lautete die Aufgabe für insgesamt elf Teams mit je fünf Mitgliedern. Vom 18. September bis zum 30. Oktober galt es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Ausgestattet mit einem Schrittzähler und einem persönlichen Account auf der „Schritt4fit Onlineplattform“ erfassten die Teilnehmer ihre täglichen Schritte und konnten den Teamfortschritt auf einer virtuellen Karte verfolgen. Auch Bewegungsaktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren wurden auf der Plattform erfasst und in Schritte umgerechnet.
Jedes Team begab sich gemeinsam auf eine virtuelle Route nach Rom.
Diese Aktion wurde vom BGF (Institut für betriebliche Gesundheitsförderung) organisiert und begleitet. Sie fand im Rahmen des KAMPF-Gesundheitsmanagements statt.
Neben dem Ansporn, den Wettbewerb zu gewinnen, ging es in erster Linie darum, mehr Bewegung im Alltag einzubauen und das Bewusstsein dafür zu stärken. 10.000 Schritte täglich halten fit und gesund.
Am 20. November fand die Siegerehrung statt. Alle Teams hatten den Weg nach Rom gut gelaunt geschafft und erhielten Preise. Toll, dass so viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitgemacht haben!
Bild (KAMPF) Der Schritt4fit Wettbewerb hat Spaß gemacht. Der Teamgedanke stand im Vordergrund.
Bekanntlich heißt es ja „Übung macht den Meister“. Das gilt gerade bei der Freiwilligen Feuerwehr, denn Übungs-Manöver sind sehr wichtig, um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Daher werden Standardabläufe und außergewöhnliche Gefahrenszenarien immer wieder geübt.
Im Hause KAMPF hatten Axel Pitsch, Eckhart Moog und Brandschutzbeauftragte Britta Hannes-Dehler die Feuerwehr (Bielstein-Weiershagen, Drabenderhöhe, Bomig und Wiehl) zu einer Übung eingeladen, welche am 19. Oktober in den frühen Abendstunden stattfand.
Bevor die Feuerwehr eintraf, bereiteten einige Helfer die „Brandsituation“ vor: Das Hauptgebäude C war vernebelt, einige Männer auf dem Dach positioniert, und „Verletzte“ (Puppen) warteten im „brennenden“ Haus auf Rettung.
Insgesamt 4 Feuerwehrlöschfahrzeuge und eine Drehleiter erreichten unseren Hauptsitz pünktlich, um die Rettung der Vermissten und der auf dem Gebäude Wartenden vorzunehmen. Ein weiteres Einsatzfahrzeug testete am anliegenden Löschteich die notwendigen Funktionen.
Dieser gelungenen Übung folgt eine Nachbesprechung, um erkannte Schwachstellen aufzuzeigen und zu verbessern.
Der Abend bot eine beeindruckende Präsentation der Leistung der freiwilligen Feuerwehr-Mannschaft, die ehrenamtlich für unsere Gesellschaft im Ernstfalle ihr Leben riskiert.
Bilder (KAMPF)
Schwimmen tut gut!
Das ist das Thema des aktuellen Flyers aus dem Gesundheitsmanagement. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Zu finden ist die Info
Die Zugangsdaten für den KAMPF Room befinden sich im KAMPF-Intranet unter: Gesundheitsmanagement/AKTUELLES!/